Sauberes Wasser für Alle
In Deutschland verbraucht jede*r im Durchschnitt 122 l Wasser pro Tag. Dabei handelt es sich lediglich um das sogenannte „direkte Wasser“. In Wirklichkeit ist der Pro-Kopf-Verbrauch jedoch wesentlich größer, wenn wir das Wasser, was wir zur Herstellung unserer Produkte des täglichen Bedarfs hinzuzählen. Der Verbrauch dieses sogenannten „virtuellen Wassers“ beträgt etwa 4.000 -5.000 l täglich. Dabei wird dieses Wasser meistens in den Ländern des globalen Südens für die Produktion der Rohstoffe verwendet. Für die Produktion eines T-Shirts wird bspw. Baumwolle aus Ghana gewonnen. Für die Batterieherstellung für Fahrzeuge wird eine große Menge an Wasser für die Gewinnung von Lithium im Kongo verbraucht. D.h., die Ressourcen werden meistens in den Ländern gewonnen, die wirtschaftlich schwächer als Europa sind und in denen die Menschen ohnehin erschwerte Lebensbedingungen haben, da es in vielen afrikanischen Ländern nicht oder nicht regelmäßig regnet.
Hinzu kommt, dass die Wasserinfrastruktur entweder unzureichend oder kaum vorhanden ist, was für viele Krankheiten und Ungleichheiten sorgt – ja sogar zu Kriminalität und Kriegen führt.
In Gegenden, in denen es kein fließendes Wasser aus der Leitung gibt, sind es oft die Mädchen, die aus entfernten Brunnen oder anderen Quellen Wasser holen, während die Jungen sich auf die Schule vorbereiten können.
Längere Trockenzeiten sorgen für Dürre und Hunger, da die Felder nicht bewässert und Tiere nicht getränkt werden können. Moskitoplagen bei stehenden Gewässern in tropischen Ländern verursachen Krankheiten wie Malaria und es gibt viele Menschen, die sich aufgrund von Armut Medikamente nicht leisten können.
Ein Fotoalbum zum Thema Wasser kannst du hier einsehen
Was die gesamte Situation noch dramatisiert ist, dass große Unternehmen wie „Nestlé“ Wasserrechte von staatlichen Wasserbehörden in Ländern Afrikas kauft. Dieses Wasser reinigt „Nestlé“ und verkauft es als abgefülltes Tafelwasser oder andere Getränkezubereitungen in Plastikflaschen. „Nestlé“ pumpt also Wasser dort ab, wo es ohnehin schon knapp ist und verdient Geld damit.
Ziel dieser Veranstaltung ist, dass die Teilnehmenden die Bedeutung des Wassers für alle Lebewesen und Lebensprozesse erkennen. Sie lernen, dass Wasser eine unersetzbare lebensnotwendige Ressource ist, mit der jede*r von uns unbewusst oder bewusst etwas zu tun hat und welche Folgen es haben kann, wenn nicht mehr ausreichend Wasser zur Verfügung steht.
Sie erfahren, was Sie selbst tun können, um ihren Wasserverbrauch zu reduzieren und welche Projekte es gibt, die Menschen in Ländern des Globalen Südens mit Wasser versorgen.