Sie streifen über das geschützte Wattenmeer, dieses einzigartige UNESCO-Weltnaturerbe, das wie ein kostbarer Schatz an unserer Küste liegt. Ich sehe das Meer, als die Naturgewalt, die uns täglich an unsere Verantwortung erinnert – denn was wir heute zum Klimaschutz beitragen, entscheidet über die Zukunft dieser fragilen Landschaft.

Im Nationalpark Wattenmeer, welcher sich entlang der deutschen Nordseeküste erstreckt. Er ist eines der größten Gezeitengebiete der Erde, das von den Niederlanden bis nach Dänemark das Wattenmeer einen einzigartigen Lebensraum schafft. Hier sehe ich – die Sonnenpilotin – jeden Tag ein faszinierendes Schauspiel aus Licht und Wasser inszeniert.

Dort wo sich Ebbe und Flut seit Jahrtausenden abwechseln, leben unzählige Arten zusammen in einem perfekt abgestimmten Ökosystem. Die Fußspuren im Sand werden von der nächsten Flut weggewaschen, doch unsere ökologischen Fußabdrücke auf diesem Planeten bleiben bestehen. Wir müssen diesem Lebensraum der Seehunde, Wattwürmer und Millionen Zugvögel beherbergt mit Respekt begegnen.

Leider bedrohen Plastikmüll, der steigende Meeresspiegel, die intensive Nutzung von (Kreuz-) Schifffahrt und Tourismus sowie die Einwanderung gebietsfremder Arten dieses sensible Gleichgewicht. Doch noch haben wir die Chance, durch nachhaltiges Handeln, bewussteren Konsum und aktiven Meeresschutz dieses Naturparadies für kommende Generationen zu bewahren. Ich bin die Sonnenpilotin und jeder Spaziergang am Strand erinnert michvdaran: Die Schönheit der Natur zu bewahren liegt in unserer Hand – damit auch in Zukunft Menschen hier wandeln können, den salzigen Wind im Gesicht und das beruhigende Rauschen der Brandung in den Ohren.