Globales Lernen ist ein Konzept der politischen Bildung, das Handlungsoptionen auf globale Themen wie globale Gerechtigkeit, Ressourcenverteilung und – verantwortung, Nutzung von Gemeingütern.

Zentral ist auch der Umgang mit unterschiedlichen Konzepten wie „Entwicklung“, Macht und Herrschaftsverhältnissen und die Einhaltung der Menschenrechte. Globales Lernen zeigt auf, welche Auswirkung unsere Lebensweise auf die Länder des globalen Südens hat und zeigt nachhaltige und in die Zukunft gerichtete Perspektiven auf.

Durch kulturellen Austausch, erhalten wir Einblick in Lebens- und Umweltbedingungen anderer Länder. Dazu ist ein Maß an interkultureller Kompetenz wichtig, um mit den Menschen aus den unterschiedlichen Kulturen erfolgreich interagieren und kommunizieren zu können. Durch das Lernen von interkultureller Kommunikation erhalten wir die Fähigkeit verschiedene kulturelle Praktiken, Werte, Normen und Sprachcodes zu erkennen, zu interpretieren und angemessen darauf zu reagieren.