Der Weg meines Handys

Das Smartphone ist unser täglicher Begleiter. 23 Millionen Smartphones wurden 2018 in Deutschland verkauft. Welche Ressourcen stecken in den Geräten und woher kommen sie? Rund 30 Metalle sind in einem Handy verbaut.

  • Gold für die Kontaktstellen
  • Zinn auf den Leiterplatten
  • Lithium und Kobalt in den Akkus
  • Wolfram im Vibrationsalarm

Am Beispiel des Smartphones beleuchten wir gemeinsam die negativen ökologischen Folgen des Rohstoffabbaus. Mit Bildern und Gruppenarbeiten wird die globale Wertschöpfungskette erarbeitet und der Zusammenhang zwischen unserem Konsumverhalten und Arbeitsbedingungen in anderen Ländern deutlich. Auf Basis des Erlernten diskutieren wir dann über Handlungsoptionen für den eigenen Konsum.

Zielgruppe: Schulkassen / ab 12 Jahre