Meine Blogbeiträge
Liebe Gäste, dass ist mein Blog und mein Sprachrohr in die Welt. An dieser Stelle finden Sie Beiträge und Nachrichten zu Themen wie z.B. nachhaltige Entwicklung, Interkultures Lernen.
Die Begriffe weiße Privilegien, Innenschau, Demut und Fürsorge mögen auf den ersten Blick wie einzelne Schlagworte wirken. Doch zusammen bilden sie die Landkarte für einen tiefgreifenden und notwendigen Prozess der Selbstreflexion. Sie führen uns von […]
Unsere Dienstleistungen: Vielfalt leben, Inklusion stärken In der heutigen globalisierten Welt ist eine diverse und inklusive Unternehmenskultur nicht nur ein “nice-to-have”, sondern ein entscheidender Faktor für Erfolg und Innovation. Wir begleiten Organisationen dabei, das volle […]
Wusstest du, dass Mangrovenwälder wahre Helden im Kampf für ein gesundes Ökosystem sind? Diese einzigartigen Bäume und Sträucher, die im Salzwasser an den Küsten der Tropen und Subtropen wachsen, sind für unsere Natur und uns […]
Freundschaft ist ein wunderschönes Band, das uns verbindet, egal woher wir kommen oder wie wir aussehen. Heute feiern wir die unglaubliche Stärke und Schönheit, die in der Vielfalt liegt, insbesondere in der Freundschaft zwischen Schwarzen […]
In den letzten Wochen fällt mir verstärkt auf, dass sich Weiße Cis-Frauen in der Politik einem besorgniserregenden Trend anzuschließen scheinen: dem Vertreten rückwärtsgerichteter Politik. Die jüngsten Debatten und Aussagen von Politikerinnen wie Julia Klöckner, Gitta […]
In einer Welt, die sich ständig wandelt, ist der gesellschaftliche Zusammenhalt wichtiger denn je. Doch wie können wir aktiv dazu beitragen, unsere Organisationen und unsere Gesellschaft als Ganzes gerechter, offener und demokratischer zu gestalten? Unsere […]
Sie kennen das Bild. Es ist auf Plakaten, in Social-Media-Feeds und in Hochglanzbroschüren von Hilfsorganisationen allgegenwärtig: Eine junge, lächelnde weiße Frau beugt sich über ein Schwarzes Kind und hilft ihm geduldig beim Lesen oder Schreiben. […]
In einer zunehmend fragmentierten Gesellschaft ist die aktive Gestaltung des gesellschaftlichen Zusammenhalts nicht nur wünschenswert, sondern zwingend notwendig. Teilhabe, Demokratie und Gerechtigkeit müssen von abstrakten Idealen in gelebte Realität transformiert werden – insbesondere in Organisationen […]
Ankündigungen Alltagsrassismus – Empowerment und Solidarität 7. November 2024 Uhrzeit: 18 Uhr – 20 Uhr Ort: Weimarer Straße 6, 24106 Kiel Marie-Louise Petersen-Scharff und Daniela Suhr haben zwei Workshops für einen Abend vorbereitet. Nach einem […]
Sie streifen über das geschützte Wattenmeer, dieses einzigartige UNESCO-Weltnaturerbe, das wie ein kostbarer Schatz an unserer Küste liegt. Ich sehe das Meer, als die Naturgewalt, die uns täglich an unsere Verantwortung erinnert – denn was […]
Ankündigung zum Afrikatag Rendsburg am 20.10.2024 Unser Konsum in Europa geht seit Jahrhunderten und Jahrzehnten zu Lasten afrikanischer Länder. Doch das rückt es erst in den letzten Jahren mehr und mehr in den Fokus […]
Liebe Mitspieler*innen. Die Welt ist komplex und die globalen Zusammenhänge zu erkennen ist eine Herausforderung für jeden / jede. Viele von uns finden die Verteilung der Ressourcen und des Einkommens als ungerecht. Wir sind besorgt […]
Globales Lernen ist ein Konzept der politischen Bildung, das Handlungsoptionen auf globale Themen wie globale Gerechtigkeit, Ressourcenverteilung und – verantwortung, Nutzung von Gemeingütern. Zentral ist auch der Umgang mit unterschiedlichen Konzepten wie „Entwicklung“, Macht und […]
„Ich will ja kein Rassist sein, aber…“. Diese Formulierung höre ich oft von Menschen in meiner Umgebung. Selbst ich habe es von mir behauptet. Aber geht es überhaupt? Kann ich, können wir, die wir in […]
Der Klimawandel verstärkt die Ungleichheiten zwischen den Menschen der Länder des globalen Südens und des globalen Nordens. Die, die maßgeblich für die meisten Schäden am Klima verantwortlich sind, haben die Möglichkeit, z.B. durch Gesetze und […]
„Am Ende des Regenbogens liegt ein großer Schatz für dich.“ Genau diese Worte hatte die Fee zu dem Säugling gesprochen. Dann war sie verschwunden. In dieser irischen Sage bildet der Regenbogen die Brücke zwischen der […]
Klimafrühstück Wir befassen uns mit unserer Ernährung und dem Klima. Was für Auswirkungen haben unsere Essgewohnheiten auf den Klimawandel? Methodenreich lernen die SuS den Zusammenhang während eines gemeinsamen Frühstücks kennen. Wichtige Themen sind Regionalität, Saisonalität, […]
Der Weg meines Handys Das Smartphone ist unser täglicher Begleiter. 23 Millionen Smartphones wurden 2018 in Deutschland verkauft. Welche Ressourcen stecken in den Geräten und woher kommen sie? Rund 30 Metalle sind in einem Handy […]
Sauberes Wasser für Alle In Deutschland verbraucht jede*r im Durchschnitt 122 l Wasser pro Tag. Dabei handelt es sich lediglich um das sogenannte „direkte Wasser“. In Wirklichkeit ist der Pro-Kopf-Verbrauch jedoch wesentlich größer, wenn […]